Holztechnik

Ist eine Berufsausbildung im Bereich der Holztechnik das Richtige für mich?

  • Mir gefällt das Material Holz
  • Ich mag praktisches, handwerkliches Arbeiten
  • Ich interessiere mich für technische Zusammenhänge
  • Ich sehe gerne das Ergebnis meiner Arbeit
  • Ich habe ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Ich habe Freude an der Arbeit mit Computern und komplexen Programmen

Sollten mehrere dieser Aussagen zutreffen, dann kann eine Ausbildung im Berufsfeld Holztechnik genau die richtige Berufswahl sein.

Einjährige Berufsfachschule

Ziel

  • Bestehen der berufspraktischen Abschlussprüfung
  • Einstiegsmöglichkeit in die Berufsschule (Fachstufe)
  • Erwerb  von CAD/CNC Grundkenntnissen

Voraussetzungen

  • Abschlusszeugnis oder Abgangszeugnis der Hauptschule oder
    der Nachweis eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes
  • Vorvertrag zum Berufsausbildungsvertrag oder eine schriftliche Ausbildungsplatzzusage

Grundlagen

  • Erlernen praktischer Grundtechniken und Tätigkeiten eines Schreiners mit Übungsphasen, regelmäßige Betriebstage im zukünftigen Ausbildungsbetrieb, Projektarbeiten, Arbeiten in Lernfeldern
  • fundierte fachtheoretische  Grundausbildung
  • Selbstständige  Planung und Durchführung von Kundenaufträgen und deren Nachbetrachtung

    Außerunterrichtliches

      • Messebesuche, z. B. "Holzhandwerk" in Nürnberg
      • Besuch der Ausstellung "Gestaltete Gesellenstücke" in Stuttgart
      • Tagesausflüge zur Stärkung der Klassengemeinschaft
      • Firmenbesichtigungen

        Anmeldung

          • Aufnahmeantrag
          • Tabellarischer Lebenslauf
          • Beglaubigte Abschrift des letzten Zeugnisses
          • Ärztliches Zeugnis (unter 18 Jahren)
          • Vorvertrag oder schriftliche Ausbildungsplatzzusage

            Stundentafel

            Kernkompetenzfächer

            • Berufsfachliche Kompetenz
            • Berufspraktische Kompetenz
            • Projektkompetenz
            • Wirtschaftskompetenz

            Pflichtfächer

            • Religionslehre (ev/rk) oder Ethik
            • Deutsch
            • Gemeinschaftskunde

            Wahlfächer

            • Stützunterricht
            • Computeranwendung
            • Berufsbezogene Sprache
            • Ergänzende Fächer

            Lernfelder (1-4) - 1BFZ

            Zweijährige Berufsfachschule (AVdual)

            Ziel

            Die Jugendlichen werden durch die Pädagogik des zieldifferenten und individualisierten Lernens zum gewünschten Abschluss und zur Ausbildung geführt.
             

            Folgende Abschlüsse sind hierbei möglich:

            Abschluss der Fachschulreife
            (ein dem mittleren Bildungsabschluss gleichwertiger Abschluss + berufliche Grundbildung im Profilfach Holztechnik) = Zweijährige Berufsfachschule
            (Niveau c - wird nur im Profil Holztechnik angeboten)

            Dauer

            Zwei Jahre (Niveau c)

            Außerunterrichtliches

            • Sozialpädagogische Trainingseiheiten
            • Besuch von Ausbildungsmessen und des Berufsinformationszentrums (BIZ)
            • Wintersporttag

            Anmeldung